Neues aus Dienstweiler

Änderung in der Zusammensetzung
des Gemeinderats

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber informieren, dass es eine wichtige Veränderung in der Zusammensetzung des Gemeinderats gegeben hat. Herr Jan Niklas Finck ist aufgrund seines Wegzugs aus dem Gemeinderat ausgeschieden.

Wir danken Herrn Finck für seinen wertvollen Beitrag und seine engagierte Mitarbeit während seiner Amtszeit im Gemeinderat. 

Es freut uns jedoch mitteilen zu können, dass Frau Ute Jung nun als neues Mitglied in den Gemeinderat eingetreten ist. Wir heißen Frau Jung herzlich willkommen und sind zuversichtlich, dass sie ihre Erfahrungen und ihr Engagement dazu nutzen wird, unsere Gemeinde weiter voranzubringen.

Unterstand Friedhof

Der Bau des Unterstandes ist abgeschlossen und für viele Dorfeinwohner geht nun ein Jahrzehnter Wunsch bzw. Verbesserungsvorschlag in Erfüllung. 

Umgesetzt wurden die Arbeiten durch Firma Herber aus Hattgenstein.

Maibaum & Hexenfeuer

In Dienstweiler wurde am 1. Mai die Tradition des Maibaum-Aufstellens und des Hexenfeuers fortgeführt. Wie üblich wurde der Baum im Wald geschlagen und an den dafür vorgesehenen Platz gebracht, wo er von vielen fleißigen Helfern geschmückt und aufgestellt wurde.

Eine besondere Attraktion in diesem Jahr war das Entzünden des traditionellen Hexenfeuers. Die Bogensportschule Saar hatte die Ehre, das Feuer durch einen spektakulären Schuss zu entzünden, was bei den Zuschauern für großes Staunen und Beifall sorgte.

Die Gemeinde von Dienstweiler möchte sich bei David Kossmann bedanken, dem Organisator der Bogensportschule Saar, der den Bogensportparcours in Dienstweiler derzeit am Errichten ist. Seine Unterstützung bei der Organisation des Maibaum-Aufstellens und des Hexenfeuers war ein wichtiger Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung.

Das Maibaum-Aufstellen und das Entzünden des Hexenfeuers sind wichtige kulturelle Traditionen, die auch in der heutigen Zeit noch einen großen Stellenwert haben. Sie fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und sind eine Gelegenheit, unsere Gemeinschaft zu fördern und unsere kulturellen Wurzeln zu bewahren.

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Umweltschutztag
Der Umweltschutz ist ein wichtiges Anliegen und es ist schön zu sehen, dass viele Menschen bereit waren, sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.
Es ist wichtig, den Einsatz und das Engagement der vielen Helfer zu würdigen und zu schätzen, die dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren.
Strohbärenumzug

Die Faschingsumzüge in Dienstweiler sind immer ein Highlight für die Bürger. Gutes Wetter, gute Laune und ausgelassene Stimmung – das sind die Zutaten für einen gelungenen Umzug.

Als der Strohbär Marcel Märker von seinem Bärenführer Torsten Banner durch den Ort getrieben wurde, folgte ihm ein lautstarker Chor aus jubelnden Jecken. Die Hahnäppelche Frauen sammelten Brot, Speck und Eier für eine anschließende Stärkung und gemütlichem Beisammensein im Gemeindehause, wo die bunte Party ihren Höhepunkt erreichen sollte.

Die Atmosphäre war locker und entspannt, alle hatten sichtlich Spaß an dem farbenfrohen Treiben. Es war ein toller Tag für alle Beteiligten und so darf man nur hoffen, dass dieses Spektakel nächstes Jahr wieder stattfindet!

© - Ortsgemeinde Dienstweiler - Webdesign by Andreas Heu Media